Ein rustikaler Schreibtisch mit einer alten Schreibmaschine und einem Getränk im Vordergrund. Auf dem Bild steht der Text 'Social Media 2014 – 2023', der auf die Entwicklung der sozialen Medien in diesem Zeitraum hinweist. Im Hintergrund sind Bücher und eine Pflanze zu sehen.

Social Media im Wandel – Was Social Media Manager aus 10 Jahren lernen können

9. September 2024

Ein rustikaler Schreibtisch mit einer alten Schreibmaschine und einem Getränk im Vordergrund. Auf dem Bild steht der Text 'Social Media 2014 – 2023', der auf die Entwicklung der sozialen Medien in diesem Zeitraum hinweist. Im Hintergrund sind Bücher und eine Pflanze zu sehen.
Tipps, Tricks & News für Social Media
Manuela Braun | Beratrung Digitale Kommunikation
Welche Ziele hast du für dein Social Media?

Ich bin Frouw Braun!

Hi, ich bin Manuela. Als Social Media Expertin und Beraterin für digitale Kommunikation geht es mir vor allem darum Hilfe für Selbsthilfe für Social Media zu leisten. Social Media darf und soll Spaß machen. Ich nehme dich in meinem Blog gerne mit auf Reisen in die Welt rund um Social Media.

Social Media hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch verändert und fordert von Unternehmen, Agenturen und Social Media Manager*innen kontinuierlich Anpassung. Doch was genau ist anders geworden? Welche Chancen und Herausforderungen prägen das Social Media Management heute im Vergleich zu den frühen Jahren? In diesem Beitrag gehe ich auf die bedeutendsten Veränderungen ein und zeige, was die Social Media Manager*innen von damals und heute voneinander lernen können.

Wie sich Social Media verändert hat

In den letzten zehn Jahren hat sich die Social-Media-Landschaft grundlegend gewandelt. Neue Plattformen, innovative Content-Formate und eine veränderte Nutzerkultur haben dazu geführt, dass Social Media Manager*innen sich stetig anpassen müssen. Doch was genau hat sich in dieser Zeit geändert? Und was können erfahrene Social Media Pionier*innen von der jungen Generation lernen – und umgekehrt?

Mit diesen Fragen im Gepäck hielt ich auf dem Communitycamp 2024 eine Session zum Thema „Die Entwicklung von Social Media in den letzten 10 Jahren“. Nach meiner Präsentation der wichtigsten Veränderungen haben wir intensiv darüber diskutiert, welche Unterschiede es gibt und was beide Gruppen voneinander übernehmen können.

Internetnutzung heute: Schneller, weiter, mehr

2023 sind nahezu alle Deutschen regelmäßig im Internet unterwegs – eine signifikante Steigerung im Vergleich zu 2014, als noch etwa 79 % online waren. Die tägliche Nutzung hat sich nahezu verdoppelt. Für Social Media Manager*innen bedeutet das, immer relevant zu bleiben und das gestiegene Potenzial effektiv zu nutzen.

Social Media: Fast doppelt so viel Traffic

Die Nutzung von Social Media ist explosionsartig gestiegen. Diese erhöhte Reichweite bietet neue Möglichkeiten für Marken, verlangt jedoch gleichzeitig nach einer durchdachten Content-Strategie, die sich an die veränderten Bedürfnisse anpasst.

Bots als Schattenseite der digitalen Welt

Mit der wachsenden Bedeutung von Social Media ist auch die Anzahl an Bots gestiegen. Rund 32 % des Webverkehrs stammen von schädlichen Bots, die Desinformationen verbreiten. Für Social Media Manager*innen heißt das, neue Wege zu finden, um diese Bedrohung zu erkennen und ihre Community zu schützen.

Content-Formate im Wandel: Videos dominieren

Während früher Texte und Bilder die Social-Media-Landschaft prägten, sind heute Kurzvideos der dominierende Trend. Dabei fordern insbesondere Plattformen wie Instagram und TikTok neue, kreative Ansätze von Social Media Manager*innen, um die Zielgruppe zu erreichen.

Der Aufstieg von Instagram

Bis 2019 war Facebook der unangefochtene Marktführer unter den sozialen Netzwerken. Heute hat jedoch Instagram, eine Tochtergesellschaft von Facebook, den Spitzenplatz eingenommen, während auch Plattformen wie TikTok immer mehr an Bedeutung gewinnen. Social Media Manager*innen stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich an neue Plattformen und Trends anzupassen, um relevant und konkurrenzfähig zu bleiben.

Trends kommen und gehen – und der Ton wird rauer

Der ständige Wandel in der Social-Media-Welt bringt viele kurzlebige Trends mit sich. Gleichzeitig hat sich die Tonalität in den sozialen Medien verschärft. Desinformationen, Trolle und ein rauerer Umgangston stellen Community Manager vor neue Herausforderungen.

Unternehmen erkennen den Mehrwert

Immer mehr Unternehmen haben mittlerweile den enormen Wert von Social Media für den Geschäftserfolg erkannt. Klare, kreative und datenbasierte Social-Media-Strategien sind heute unerlässlich, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

Blogbeitrag: Die 5 Säulen des Social Media: Eine Analogie zum Hip-Hop

Social Media Management trifft Hip-Hop: Entdecke die Parallelen zwischen Content, Community Management, Strategie und Analyse für deinen Erfolg

Fazit: Was wir voneinander lernen können

Die Herausforderungen für Social Media Manager*innen haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Während die Generation von heute kreative Videoformate und spannende Storys meisterhaft beherrscht, haben die „alten Hasen“ gelernt, wie sie Stakeholder und Entscheidungsträger überzeugen können. Es ist an der Zeit, dass beide Gruppen voneinander lernen und ihre Fähigkeiten kombinieren.

Die vollständige Präsentation findet ihr hier. CCB Vortrag_Social Media 2014-2023

Das könnte dich auch interessieren …

Leistungen

Brauchst du gerade Hilfe in Sachen Social Media?

Du kommst beim Thema Social Media gerade an eine Grenze oder hast konkrete Fragen? Hier findest du eine Auswahl an Themen, bei deinen ich dich unterstützen kann.

Strategie

Du möchtest das bestmögliche aus deinem Social-Media-Auftritt rausholen und zielgerichtet vorgehen? Mit klaren Zielen und Maßnahmen?

Dann lass uns gemeinsam die passende Strategie für dich und dein Unternehmen entwickeln!

Storytelling

Du möchtest nicht nur Bilder und Videos posten, sondern eine Story erzählen, die sowohl deine Follower begeistert, als auch auf deine Unternehmensziele einzahlt?

Ich helfe dir dabei die richtigen Geschichten zu finden und für deine Social-Media-Kanäle aufzubereiten.

Community Management

Du hast dir in den sozialen Medien bereits eine Community aufgebaut, aber keine Zeit, um dich angemessen um sie zu kümmern?

Das übernehme ich gerne für dich. Von einfachem Community Management bis hin zur Unterstützung bei deinem Social-Media-Kundensupport.

Influencer Relations

Du möchtest neben deinen Social-Media-Aktivitäten auch mit Influencern zusammenarbeiten, weißt aber nicht wer am besten zu deinem Unternehmen passt und was du eigentlich konkret mit ihnen machen sollst?

Ich unterstütze dich von der Suche nach den passenden Influencern, über die Kontaktaufnahme bis hin zur langfristigen Zusammenarbeit.

Content Creation für Social Media

Content Creation

Du brauchst Unterstützung bei der Erstellung deines Contents, von Text, über Bild bis hin zu Video?

Dann lass mich das für dich übernehmen. Ich erstelle dir Content gemäß deiner Markenvorgaben und so, dass du damit die bestmögliche Reichweite erlangst.

Krisenmanagement

Dein Unternehmen ist anfällig für Shitstorms und zieht Trolle an wie ein Magnet? Deine Inhalte finden nicht die Beachtung, die sie verdienen, weil Streitigkeiten dein Community Management lahm legen?

Dann lass mich dir helfen. Ich berate dich sowohl während der Krise, als auch vorbereitend, damit es erst gar nicht soweit kommt.